
Startseite Unsere Hunde Ahnentafel Hundenahrung Futter BARF Futterplan Rinderfettpulver Bierhefe Entwurmen Kräutersalben Mengenelemente Vitamine Vitamin A Vitamin B Vitamin C Vitamin D Vitamin E Vitamin K Galerie Bulls T-Shirt Druck Fahrzeug Soziale Netwerke Die Rasse Züchter Vereins Kontakt

JOSERA Hundefutter erhält
"SEHR GUT" durch die DLG-Testservice GmbH
für Hündin und Welpen
Kids


Mera Dog Care Junior 1 & 2
Hundefutter erhält
"SEHR GUT" durch die
IFS Food und BRC zertifiziert
Junior 1
HIGH PREMIUM CARE - AUFZUCHT WELPENFUTTER - JUNIOR 1 - WEIZENFREI
Bestes Hundefutter für junge Hunde und säugende Hündinnen
Besonders schmackhaftes, weizenfreies Hundefutter für die sichere Welpenaufzucht und als Hundefutter für säugende Hündinnen. Ideales Hundefutter für kleine und mittlere Rassen bis zum Ende der Wachstumsperiode. Für große Rassen bis zum 5. Lebensmonat.
Junior 2
HIGH PREMIUM CARE - AUFZUCHT WELPENFUTTER - JUNIOR 2 - WEIZENFREI
Junge Hunde großer Rassen richtig gut ernähren
Besonders schmackhaftes, weizenfreies Hundefutter für die sichere Welpenaufzucht. Alleinfuttermittel für große Rassen ab dem 6. Lebensmonat bis zum Ende der Wachstumsperiode.


Besonderheiten




Der ideale Fütterungsplan
Aufgrund der vielfältigen Einflussfaktoren in der Welpenaufzucht empfehlen wir Ihnen hiermit gerne einen Fütterungsplan, den Sie situationsbezogen individuell anpassen sollten. Für Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne auch persönlich zu Verfügung. Nachfolgend finden Sie jeweils eine Tabelle für Züchter und eine für Welpenbesitzer, mit Empfehlungen für die Zeit von der ersten Lebenswoche bis zum Ende der Wachstumsphase des Welpen.
Für Züchter: 1. bis 8. Lebenswoche:
Alter des Hundes | Futterart | Häufigkeit der Fütterungen | Empfehlung |
---|---|---|---|
Welpen (1. Woche) | Muttermilch (Welpenmilch) | 12 x täglich | Die Welpenmilch großen Würfen, Erkrankung oder Schwächung der Mutter oder bei beabsichtigter Intensivaufzucht. |
Welpen (2. Woche) | Muttermilch (Welpenmilch) | 8 x täglich | siehe oben. |
Welpen (3. Woche) | Muttermilch, (Welpenmilch) | 5 - 8 x täglich | siehe oben. |
Welpen (4. Woche) | Muttermilch und/oder Junior 1 | 3 – 5 x täglich Beifutter + Wasser | Beginn der Beifuttergabe. Junior 1 kann eingeweicht und/ oder pürriert verabreicht werden. |
Welpen (5. Woche) | Muttermilch und Junior 1 | 3 - 5 x täglich Beifutter + Wasser | Beifutter deckt etwa 50 % des Nährstoffbedarfs. |
Welpen (6. Woche) | Muttermilch und Junior 1 | 4 - 6 x täglich Beifutter + Wasser | Langsame Entwöhnung von der Muttermilch. Nun ständiges Angebot von frischem Wasser. |
Welpen (7. Woche) | Junior 1 | 4 – 6 x täglich + frisches Wasser | Welpen sind in der Regel nun entwöhnt und bekommen Beifutter/ Alleinfutter |
Welpen (8. Woche) | Junior 1 | 4 – 5 x täglich + frisches Wasser | Ständig frisches Wasser |
8. Lebenswoche bis zum Ende der Wachstumsphase:
Alter des Hundes | Futterart | Häufigkeit der Fütterungen | Empfehlung |
---|---|---|---|
Welpen (8-12 Wochen) | Junior 1 | 4 x täglich | Die empfohlene Tagesdosis wird auf 4 Portionen aufgeteilt, wobei die 4. Mahlzeit auch entfallen kann, wenn der Welpe sie nicht mehr gerne frisst. |
Junghunde (4-5 Monate) | Junior 1 kleine und mittlere Rassen Junior 1 große Rassen | 3 x täglich | Mit der fehlenden 4. Portion sollte die Gesamttagesration langsam gesteigert werden, um die empfohlene Tagesration zu erreichen. |
Junghunde (6-12 Monate) | Junior 1 kleine und mittlere Rassen Junior 2 große Rassen | 2 x täglich | Auch hier sollten die Rationen entsprechend erhöht werden, wobei Sie große Rassen knapp halten sollten, um das Knochengerüst im Wachstum nicht zu sehr zu belasten. |
Erwachsene Hunde (12-24 Monate) | Erwachsenenfutter für kleine und mittlere Rassen (z. B. Reference) Junior 2 für große Rassen bis zum Ende der Wachstumsphase | 1 – 2 x täglich | Je nachdem ob Ihr Hund viele Leckerchen bekommt, sollten Sie die Mahlzeit auf eine oder zwei reduzieren. Wichtig: Nach dem Fressen sollte der Hund ruhen! |
Besonders schmackhaftes, weizenfreies Hundefutter für die sichere Welpenaufzucht und als Hundefutter für säugende Hündinnen. Ideales Hundefutter für kleine und mittlere Rassen bis zum Ende der Wachstumsperiode. Für große Rassen bis zum 5. Lebensmonat.
- Weizenfrei
- Mit 2-Phasen Konzept
- 29 % Protein / 16 % Fett
- Mit Meradog careconcept
- Mit hochwertigem Muschelfleischpulver
- Mit prebiotischem Inulin und beta-Glucane
- Zu 100% in Deutschland hergestellt
- Produktion nach Lebensmittelstandard
- Produktion mit Grünstrom - CO2 neutral
- Ohne Farb- und Konservierungsstoffe
Geflügelprotein (35 %, Huhn, z.T. getrocknet u. hydrolysiert), Mais, Reis, Geflügelfett, Rübentrockenschnitzel (entzuckert), Leinsamen (2 %), Bierhefe (getrocknet), Eipulver (1 %), Lachsöl (0,70 %), Sonnenblumenöl (0,50 %), Natriumchlorid, Lignocellulose, Chicorée-Inulin (0,2 %), Kaliumchlorid, Hefeextrakt (getrocknet, =0,05 % beta-Glucane), Glucosamin (0,02%), Chondroitinsulfat (0,01%). Analytische Bestandteile Meradog junior 1 Hundefutter:
Protein 29,0 %, Fettgehalt 16,0 %, Rohfaser 2,0 %, Rohasche 6,5 %, Calcium 1,15 %, Phosphor 0,90 %, Natrium 0,35 %. Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg Meradog junior 1 Hundefutter:
Vitamin A 15.000 IE, Vitamin D (Vitamin D3) 1.500 IE, Vitamin E (all rac-alpha-tocopherylacetat) 300 mg, Vitamin C (Ascorbylmonophosphat, Ca-Na-Salz) 200 mg, beta-Carotin 10 mg, Vitamin B2 25 mg, Kupfer (als Kupfer-(II)-Sulfat, Pentahydrat) 12,50 mg, Zink (als Zinksulfat, Monohydrat) 160 mg, Zink (als Glycin-Zinkchelat, Hydrat) 40 mg, Eisen (als Eisen-(II)-Sulfat, Monohydrat) 200 mg, Mangan (als Mangan-(II)-Sulfat, Monohydrat) 25 mg, Jod (als Calciumjodat, wasserfrei) 2,25 mg, Selen (als Natriumselenit) 0,35 mg.
Technologische Zusatzstoffe je kg Meradog junior 1 Hundefutter:
Antioxidationsmittel.
Besonders schmackhaftes, weizenfreies Hundefutter für die sichere Welpenaufzucht. Alleinfuttermittel für große Rassen ab dem 6. Lebensmonat bis zum Ende der Wachstumsperiode.
- Weizenfrei
- Mit 2-Phasen Konzept
- 24 % Protein / 12 % Fett
- Mit Meradog careconcept
- Mit hochwertigem Muschelfleischpulver
- Mit prebiotischem Inulin und beta-Glucane
- Zu 100% in Deutschland hergestellt
- Produktion nach Lebensmittelstandard
- Produktion mit Grünstrom - CO2 neutral
- Ohne Farb- und Konservierungsstoffe
Geflügelprotein (27 %, Huhn, z.T. getrocknet u. hydrolysiert), Mais, Reis, Gerste, Geflügelfett, Rübentrockenschnitzel (entzuckert), Leinsamen (2 %), Maiskleberfutter, Bierhefe (getrocknet), Eipulver (1 %), Lachsöl (0,40 %), Calciumcarbonat, Natriumchlorid, Sonnenblumenöl (0,30 %), Monocalciumphosphat, Chicorée-Inulin (0,2 %), Kaliumchlorid, Hefeextrakt (getrocknet, =0,05 % beta-Glucane), Glucosamin (0,02%), Chondroitinsulfat (0,01%). Analytische Bestandteile Meradog junior 2 Hundefutter:
Protein 24,00 %, Fettgehalt 12,00 %, Rohfaser 2,50 %, Rohasche 7,00 %, Protein 24,0 %, Fettgehalt 12,0 %, Rohfaser 2,5 %, Rohasche 7,0 %, Calcium 1,15 %, Phosphor 0,90 %, Natrium 0,35 %. Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg Meradog junior 2 Hundefutter:
Vitamin A 15.000 IE, Vitamin D (Vitamin D3) 1.500 IE, Vitamin E (all rac-alpha-tocopherylacetat) 300 mg, Vitamin C (Ascorbylmonophosphat, Ca-Na-Salz) 200 mg, beta-Carotin 10 mg, Vitamin B2 25 mg, Kupfer (als Kupfer-(II)-Sulfat, Pentahydrat) 12,50 mg, Zink (als Zinksulfat, Monohydrat) 160 mg, Zink (als Glycin-Zinkchelat, Hydrat) 40 mg, Eisen (als Eisen-(II)-Sulfat, Monohydrat) 200 mg, Mangan (als Mangan-(II)-Sulfat, Monohydrat) 25 mg, Jod (als Calciumjodat, wasserfrei) 2,25 mg, Selen (als Natriumselenit) 0,35 mg.
Technologische Zusatzstoffe je kg Meradog junior 2 Hundefutter:
Antioxidationsmittel.